Hall of fame Drucken


Am 22. Oktober 2015 wurden die Fachpreise der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergeben. Carlo Tasillo errang mit seiner Facharbeit in Physik den 1. Platz.
Er hatte untersucht, wie man die Erddrehung mit Hilfe eines pendelnden Eimers Sand nachweisen kann.
Das Vorstandsmitglied der Stiftung, Frau Professorin Dr. Ingeborg Henzler und der Rektor der Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Axel Schölmerich übergaben Carlo das Preisgeld in Höhe von 600 Euro. Daneben erhielt das Goethe-Gymnasium fünf Bausätze, um Gyro-Roboter bauen zu können, die mit Hilfe eines Kreisels in der Lage sind, auf einem einzigen Rad fahren zu können.
Während der Feierstunde an der Universität stellten die Gewinner ihre Facharbeiten vor und die Gäste konnten sich darüber hinaus an Livemusik, einem kleinen Imbiss und alkoholfreien Cocktails erfreuen. Die Dr. Hans Riegel-Stiftung verleiht in Zusammenarbeit mit 13 deutschen Universitäten Preise für herausragende Facharbeiten in den Fächern Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und Physik.

Das folgende Bild zeigt sein Foucault-Pendel, aufgehängt in einer Turnhalle.
Die Dr. Hans Riegel-Stiftung in Bonn und die Ruhr-Universität Bochum prämieren besonders herausragende oder innovative dieser Facharbeiten mit Preisen. Damit soll diesen Arbeiten mehr Aufmerksamkeit und persönliche Bedeutung bei­gemessen werden.



lesen[13.02.2012]
Lisa Lange (6a) erfolgreich beim Vorlesewettbewerb der Schulen auf Stadtebene!
Am Sonntag, den 12.02.2012 „erlas“ sich die Schülerin Lisa Lange (6a) den Sieg im Stadtentscheid im diesjährigen nationalen Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6. Dieser Wettbewerb wird jedes Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und sonstigen kulturellen Einrichtungen veranstaltet. Mittags um 13.00 Uhr trafen sich die 25 Schulsieger aller Dortmunder Real- und Gymnasialschulen in der Mayerschen Buchhandlung am Westenhellweg. Dort war die Aufregung der Schüler und Schülerinnen sowie der Eltern und begleitenden Lehrer von Beginn an zu spüren. Jeder Teilnehmer stellte zunächst ein selbst gewähltes Buch vor und las daraus einen Abschnitt, der auf drei Minuten begrenzt war. Dabei wurde auf Ausdruck, Verständnis und Präsentation geachtet. Lisa hatte sich eine Textstelle aus dem Buch „Tabaluga“ von Helme Heine ausgesucht. Mit sehr viel Sicherheit und Charme präsentierte sie ihr Buch dem Publikum. Im zweiten Teil des Wettbewerbs mussten die Schüler und Schülerinnen einen Fremdtext – ebenfalls 3 Min. – vorlesen. Lisa schaffte es ohne Fehler, mit viel Betonung zu lesen und gleichzeitig auch den Blickkontakt zum Publikum zu halten. Nach langen 4 Stunden konnten Lisa, ihr Vater und ihre Deutschlehrerin Frau Komnick aufatmen und den Vorlesewettbewerb für sich entscheiden. Lisa bekam viel Applaus, ein neues Buch und natürlich die Siegerurkunde, welche gleichzeitig ihre Eintrittskarte für den Bezirkswettbewerb Anfang März ist. Die Lehrer- und Schülerschaft des Goethe-Gymnasiums gratuliert Lisa zu diesem tollen Sieg und drückt die Daumen für den nächsten Wettbewerb!
Lisa

Altenhoff_klein
Das Kollegium des Goethe-Gymnasiums feierte im Jahre 2009 den 100. Geburtstag der ehemaligen Kollegin Altenhoff!
Frau Wilma Altenhoff, ehemals Lehrerin für die Fächer Mathematik/Sport/Biologie und stellvertretende Schulleiterin am Goethe-Gymnasium bzw. an der "Oberschule für Mädchen" (vom 01.11.1938 - 10.06.1941 und ab dem 02.09.1942 bis zur Pensionierung 1975), wie das Goethe von 1939 bis 1945 hieß, feierte unlängst ihren 100. Geburtstag. Dazu gratulieren wir ganz herzlich! Eine besondere Freude ist es zudem, dass sich Frau Altenhoff noch immer bester Gesundheit erfreut und ihr Leben mit starker Hand meistert. Zu diesem Anlass schenkte das ehemalige Kollegium der botanisch noch immer interessierten Frau Altenhoff einen 'Spitzahorn', der fortan unser Schulgelände zieren wird; Frau Altenhoff stiftete den ihr gewidmeten Baum der Schule. 
Im Volksglauben ist der Spitzahorn der Baum der Optimisten und der guten Laune. Aufgeschreckte, welche durch verschiedene Ereignisse beunruhigt wurden, vermag der Spitzahorn zu besänftigen und zu beruhigen, wenn sie täglich einige Minuten unter ihm ruhen...
Möge also Frau Altenhoff noch viele Jahre in Ruhe, in guter Laune und stets optimistisch durchs Leben gehen und das Goethe-Gymnasium und die ehemaligen Kollegen in guter Erinnerung behalten! 
Wir wünschen ihr alles erdenklich Gute!





[17. Juni 2009]
Goethe-Gymnasium gewinnt Technikpreis des VDE
Unsere drei Abiturienten Hendrik Berhalter, Markus Krengel und Xinchi Yu errangen den mit 2 500€ dotierten ersten Preis.
Wer sich für ihre Arbeit interessiert, der schaue sich ihre Projekt-Dokumentation an.


[15. März 2009]
Erneut großer Erfolg bei "Jugend Forscht"
Mehr dazu findet man hier.





[31. Januar 2009]
Großer Erfolg bei der Biologie-Olympiade
Mehr dazu findet man hier.


[03. April 2008]
Großer Erfolg für Goethe-Phoenix-Kooperation
Mehr dazu findet man hier.




Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 23. Oktober 2015 um 17:55 Uhr
 
Goethe Gymnasium der Stadt Dortmund
Stettiner Straße 12
44263 Dortmund

Telefon: 0231 28 673 630
Sekretariat: goethe-gymnasium@stadtdo.de