Drucken

[15.06.2015]
Schwimmer sind Vize-Landesmeister

Beim NRW Landesfinale im Schwimmen der WK III belegte die Jungen-Mannschaft einen sehr guten zweiten Platz. Trotz vieler sehr guter Leistungen, teilweise Tagesbestleistungen und enormen Aufholjagden bei den Staffeln, konnte sich die junge Mannschaft leider nicht gegen Essen durchsetzen und das Ticket nach Berlin lösen.


Mit dabei waren:
(h.v.l.) Rufus Krüger, Luca Armbruster, Tim Hegemann, Lennart Brendler,
(v.v.l.) Jost Stoldt, Yunus Albayrak, Patrick Strack, Denis Gurdzhi, Barong Jost

Außerdem gibt es auch noch einige sportliche Erfolge aus Berlin zu melden.




[06.06.2015]
Bericht über den Leichtathletik-Wettbewerb 2015



[06.05.2015]
Zum erneuten Mal hat das Goethe-Gymnasium Dortmund am Mittwoch, den 29.04.2015, eine Judo Schulmannschaft für die Judo-Bezirksmeisterschaften der Schulen aufgestellt. Dabei gelang es der Schulmannschaft auch noch in der Wettkampfklasse II den 3. Platz zu belegen.
Dieses Jahr fanden die Judo-Schulmeisterschaften in einer kleinen Halle in Bochum statt. Frohen Mutes betrat das TEAM GOETHE mit 7 Kämpfern die Halle. Teil des Teams waren:
(h.l.n.h.r.) Marc, Jan-Dominik, Niklas, Jonas, Mikkjal, (m.l.n.m.r.) Herr Christoph Schuck, Farin, (v.l.n.v.r.) Danyil und Larsson
Nach mehreren spannenden Kämpfen in den verschiedenen Gewichtsklassen stand das Ergebnis fest: Nach der neuen Wettkampfordnung, wonach jeweils der beste Kämpfer einer Gewichtsklasse einer jeden Schule für seine Platzierung Punkte für die Schule sammelt, kommt das Goethe-Gymnasium Dortmund mit seiner Schulmannschaft auf insgesamt 17 Punkte und verpasst damit nur knapp den Titel, sowie den 2. Platz.
Trotz hoher Anfangserwartungen und zahlreicher Unterstützung auf dem Wettkampf kann das TEAM GOETHE sehr zufrieden sein, da die konkurrierenden Mannschaften deutlich stärker besetzt waren und die Mannschaft von insgesamt 7 an dem Tag gestarteten Schulen einen 3. Platz erreichen konnten.


WP_20140409_001
[28.04.2014]
Erfolg der ersten Judo-Mannschaft!

Zum ersten Mal hat es das Goethe-Gymnasium in diesem Jahr geschafft, eine Judo-Mannschaft für die Schulmeisterschaften aufzustellen. Dabei waren die Wettkämpfe auch noch ein voller Erfolg. Das „Team Goethe“ belegte nach nervenzerreißenden und anstrengenden Kämpfen in der Wettkampfklasse II insgesamt den 2. Platz. Es kämpften (v.r.n.l.) Jan Dominik Petersen, Tim Schäfer, Danyil Maliyevskyy, Niklas Malz, Yannic Zieke, Farin Weinert und Marc Zenker.

Madchen_Basketball Jungs_Basketball [21.01.2015]
Basketball 2015: Wir waren dabei…

Mit einer komplett neuen Mannschaft, neuen Trikots und einer zusätzlichen Trainingszeit sind wir nach den Sommerferien in die neue Goethe - Basketballsaison gestartet. Schon bald war klar: Mit diesen beiden Mannschaften heißt unser Saisonziel 2mal Finale, Titel nicht ausgeschlossen!
Im Februar ging das Kräftemessen dann endlich los und beide Teams zeigten in den Vorrunden Basketball vom Feinsten und kamen so absolut verdient ins Finale.
Am 19.2. ging es dann top vorbereitet, mit dem guten Gefühl, wir haben das Zeug zum Stadtmeister ins Finale. Die Mädels mussten zuerst auf`s Feld. Max Planck Gymnasium hieß der Gegner, unseren Mädels wohl bekannt, denn in der Vorrunde hatten wir gegen diese Mannschaft ganz knapp gewonnen. So knapp wie das Hinspiel war dann auch das Rückspiel, ein Finale auf Augenhöhe, doch diesmal hatte das MPG die Nase vorne und gewann mit 2 Punkten. Dennoch, ein tolles Spiel mit vielen sehenswerten Aktionen und wirklich spannend bis zum Schlusspfiff!
Pünktlich um 14:15 Uhr wurde das Finale der Jungs angepfiffen. Heiß auf den Pokal und lauthals unterstützt von der Klasse 6d gingen unsere Jungs ins Spiel. Und da ging richtig was…! Die Truppe des Immanuel Kant Gymnasiums konnte eigentlich nicht wirklich viel gegen uns ausrichten, dennoch schafften wir es in der 1. Halbzeit nicht, deutlich in Führung zu gehen. Nach kurzer, aber wohl eindeutig verständlicher Halbzeitansprache drehten die Kanonen dann endlich so richtig auf und zeigten was sie drauf haben. Schnellangriff wie aus dem Lehrbuch, ruck zuck mit 3 Pässen zum Korberfolg hieß es nun. Basketball wie es eben sein soll wurde auf dem Feld gezeigt; Und Zuschauer und Trainer waren begeistert! So hieß es am Ende 31:19 für das Goethe Gymnasium. Zufrieden, erleichtert und auch stolz können wir sagen: 2 mal Finale und 1 mal Stadtmeister… Wir haben unser Saisonziel erreicht!

Für die Mädels spielten: Maren, Monalou, Sara, Carla, Laura, Nina, Maya, Jule und Orphelia
Für die Jungs spielten: Finn, Lukas, Louis, Ilias, Nuno, Denis, Oskar, Luca und Eray
… trainiert, gecoacht, unterstützt und bejubelt von Meike Villwock & Katrin Kralj


[01.01.2015]
Bezirksregierungsmeisterschaften im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia



[01.01.2015]
Bezirksregierungsmeisterschaften im Geräteturnen 2014


[21.06.2014]
Leichtathletik-Stadtmeisterschaften Dortmunder Schulen 2014
Bericht und Fotos


[13.06.2014]
Landesfinale Triathlon in Greven 2014
Bericht mit Foto




[04.02.2014]
Titel: Bronzemedaille beim Landesfinale

Mit einem Platz auf dem Treppchen hatte das Team geliebäugelt; und die Rechnung ging auf: Mara Steinborn, Julia Bolte, Laura Hegemann (h.v.l.) sowie Corinna Gemmecke und Sophie Utsch (v.v.l.) turnten einen couragierten Wettkampf und wurden dritter Landessieger im Wettkampf II beim Landesfinale in Hamm. Der Ausrichter hatte sich mächtig ins Zeug gelegt und bot eine sehr ansprechende Kulisse für diesen hochrangigen Wettkampf. Das Goethe-Quintett begann am Sprung, wo Mara gern die Wände verschoben hätte, um noch ein bisschen weiter fliegen zu können. Corinna legte am Barren eine tadellose Übung vor, und Laura Hegemann – eine vielseitige Sportlerin, deren Heimat eigentlich das Schwimmbad ist - turnte am Balken sehr stabil. Am Boden konnte Sophie Utsch den Schwierigkeitswert ihrer Übung steigern. Alle Goethe-Schülerinnen zeigten sich auf den Punkt fit; gröbere Fehler gab es keine. Und so nahmen die Fünf am Ende auch zu Recht den Pokal des Drittplatzierten entgegen; eine Medaille, eine Urkunde und ein T-Shirt für jede Turnerin rundeten den gut organisierten Wettkampf harmonisch ab.




[23.01.2014]
Turn-Sextett ist westfälischer Vizemeister!

Knapp am Sieg vorbei geschrammt sind die Turnerinnen des Goethe-Gymnasiums beim Landesfinale im Wettkampf IV. Bis zum abschließenden Staffellauf lag das Team mit Zoe Lüdke, Ronja Siebert, Dana Coerdt, Joke Bingmann, Annika Burghardt und Marie Neumann in Führung, wurde dann aber vom Dietrich-Grabbe-Gymnasium Detmold quasi auf der Ziellinie abgefangen. Staffellauf? Ziellinie? – Im Wettkampf IV geht es nicht nur um Turnen, sondern auch um Vielseitigkeit. Neben zwei turnspezifischen Gerätebahnen muss eine Synchronübung gezeigt werden. Außerdem wird im Tauklettern, Standweitsprung und Staffellauf die Wendigkeit der Schülerinnen getestet. Die Goethe-Schülerinnen hatten die Gerätebahnen mit exzellenten Darbietungen klar dominiert; Zoe und Annika erzielten beim Bocksprung sogar die Höchstnote. Das Tau wurde in Windeseile erklommen; lediglich die Synchronübung gelang nicht ganz so gleichförmig wie erwünscht. Die Enttäuschung um den verpassten Startplatz beim Bundesfinale in Berlin war zunächst groß, doch der Pokal für den Vize-Landesmeistertitel und ein T-Shirt für jede Turnerin entschädigten dann doch etwas. Sie waren und sind Ansporn, im kommenden Jahr erneut den Angriff zu wagen. Die zweite Mannschaft – sensationell ebenfalls für das Landesfinale in Köln qualifiziert – beendete den Wettkampf mit einem guten achten Rang. Mit dabei: Katharina Franksen, Maja Müller, Leonie Pukowiec, Onye Chime, Victoria Muth.




[12.12. 2013]
Goethe-Handballerinnen zum Stadtmeister gekürt

Ein tolles Weihnachtsgeschenk machten sich die Handball-Mädchen des Goethe-Gymnasiums kurz vor den Weihnachtsferien: In drei spannenden Spielen bezwangen sie die gesamte Dortmunder Konkurrenz und warfen die gegnerischen Torfrauen fast schwindelig. Stolz nahmen die neu gekürten Stadtmeisterinnen den Siegerpokal entgegen. Die Jungen des Wettkampfs IV schlugen sich auch sehr erfolgreich; sie belegten am Ende Rang 3.
JTFO-Logo



[21.12.2013]
Bericht zu den Regierungsbezirksmeisterschaften im Turnen
pic_volleyball

[05.12.2013]
Toller Erfolg für die Volleyball-Mädchen: die Regierungsbezirksmeisterschaft ruft!
Lesen Sie hier einen kurzen Bericht und sehen Sie den Volleyballerinnen bei der Arbeit zu ... (Beitrag)

[18.12.2013]
Auch diese Hürde ist geschafft! Die WK-II Mannschaft der Mädchen im Volleyball steht in der Endrunde der Regierungsbezirksmeisterschaft!! (Bericht)
JTFO-Logo


[19.07.2013]
Stadtmeisterschaften in Leichtathletik
Lesen Sie hier den Bericht zu den Errungenschaften der diesjährigen Mannschaften: Bericht



JTFO-Logo[28.10.2012]
Erneut ein großer sportlicher Erfolg für das Goethe-Gymnasium:
Das Goethe-Gymnasium Dortmund hat in der Woche vom 23.-27.9. 2012 sehr erfolgreich das Land Nordrhein-Westfalen beim Bundesfinale der Schulen "Jugend trainiert für Olympia" vertreten. Die Schulmannschaft hatte sich im Vorfeld als Landessieger NRW für das Bundesfinale im Triathlon qualifiziert. Von 14 Bundesländern, 2 hatten nicht gemeldet, belegte das Goethe-Gymnasium den schönen 5. Platz  in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 1997-2000). Uns fehlten nur 16 Sekunden zum erreichen des 3. Platzes.
Die Mannschaft bestand aus folgenden Schülerinnen und Schülern: Lisa Rose, Katrin Harnischmacher, Carolin Drenda, Nina Paltian, Tim Siepmann, Lars Rose, Maurice Tappe und Justus Krüger.
Der sehr spannende klassische Wettkampf begann am Montag mit den Einzelwettkämpfen. Alle Jungen und alle Mädchen starteten in nach Geschlechtern getrennten Startgruppen gemeinsam in der klassischen Triathlonreihenfolge (Schwimmen: 200m - Radfahren: 3000m - Laufen: 1000m). Unsere Schüler haben stark gekämpft und tolle Ergebnisse erzielt. Die Leistungstriathletin Lisa Rose hat den 1. Platz, die Leistungsschwimmerin Katrin Harnischmacher den 2. Platz und Tim Siepmann den 2. Platz belegt. Am Dienstag startete der Staffelwettbewerb. Jede Schule stellte zwei gemischte Staffeln (zwei Jungen/ein Mädchen und zwei Mädchen/ein Junge) zum Start. Für die Gesamtmannschaftswertung zählte die Summe aus den Zeiten der beiden Teilwettbewerbe. Leider haben uns nur paar Sekunden gefehlt, um unter die 3 besten Schulen zu gelangen. Es herrschte im Olympiapark während der gesamten Wettkämpfe eine tolle Atmosphäre und es war für uns eine große Ehre, beim Bundesfinale starten zu dürfen.
"Triathlon ist eine sehr attraktive Sportart und wir waren sehr froh beim Bundesfinale zu sein", sagten alle Goethe-Teilnehmer. Die Betreuerinnen Heike Rose (Triathlontrainerin) und Zuzana Porvaznikova (Sportlehrerin des Goethe-Gymnasiums) können die Aussagen der Schüler nur bestätigen.
Triathlon GoetheGymDortmund_NRW_Triathlon


Unser Triathlon-Team




JTFO-Logo
[19.03.2012]
Juhuu!!!!  Wir sind Landesmeister!!
WKIII Handballerinnen auch in Siegen beim Landesfinale siegreich!
Nun geht es auf nach Berlin!
Herzlichen Glückwunsch!!
WKIII_Siegen_klein


JTFO-Logo[05.03.2012]
Sieger der Regierungsbezirksmeisterschaften
Wir als WKIII Mannschaft (1997-2000) hatten am 22.02.2012 in Menden eine schwere Aufgabe zu lösen. Unser Team musste drei Spiele bestreiten, gegen den Topfavoriten St.-Ursula-Realschule aus Attendorn, Gymnasium Kamen und die Realschule aus Menden. Wir galten dabei als Geheimfavorit, doch ehrlich gesagt machten wir uns keine Hoffnungen auf den Sieg. Das erste Spiel war sofort gegen den Topfavoriten aus Attendorn, aber dieses kämpferische Spiel konnten wir 13:11 für uns entscheiden. Nach einer kleinen Pause starteten wir in ein spannendes Spiel gegen die Handballerinnen aus Kamen. Mit einer guten Leistung gewannen wir die Partie mit 18:14. Dann folgte eine lange Pause, in der wir uns ausruhen konnten. Das letzte Spiel gegen die Realschule aus Menden haben wir mit 21:11 gewonnen. Jetzt geht es am 13.03.2012 nach Siegen, wo wir als WKIII unseren Bezirk vertreten. Allen Spielerinnen hat das Turnier sehr großen Spaß gemacht.
Von Larissa Friedmann und Pia Borbeck
WKIII_Menden1_klein WKIII_Menden2_klein

WKIII_Menden3_klein



WK4Dortmund2012_001_klein[20.03.2012]
Goethe-Turnerinnen beenden das Landesfinale als Vierter
Mit großen Hoffnungen waren die Turnerinnen des Goethe-Gymnasiums zum Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ ins siegerländische Neunkirchen gereist. Immerhin ging es um nichts Geringeres als die Reise zum Bundesfinale in Berlin!
Im Gepäck: Zwei Stadtmeisterinnen, eine Landeskader-Turnerin, zwei ambtionierte Turn-Talente und ein vielseitiges jugendliches Leichtathletik-As, das die Punkte bei den Sonderprüfungen holen sollte. Denn neben den Turngeräten standen für Sophie Utsch, Zoe Lüdtke, Mara Steinborn, Ronja Sieber und Lara Zirngibl auch Vielseitigkeitstests wie Tauklettern, Staffelsprint und Standweitsprung auf dem Programm.
Entsprechend bestens ausgerüstet startete das Team gut in den Wettkampf. Mara Steinborn stellte an der Gerätekombination Reck – Boden – Sprung alles in den Schatten und erturnte sich 17 von 18 möglichen Punkten, Zoe Lüdtke zog mit 16 Punkten glanzvoll nach. An der Gerätebahn Balken – Boden – Barren beeindruckte Sophie Utsch die Kampfrichter mit ihrer sauberen Darbietung, auch Ronja Sieber konnte hier punkten.
Doch dann fiel Leichtathletik-Joker Lara Zirngibl, die bis dahin gut ins Wettkampfgeschehen gefunden hatte, verletzt aus!
Dennoch behauptete sich das Quartett in den folgenden Disziplinen, steckte nie auf und kämpfte bravourös, doch da laut Reglement fünf Turnerinnen aufzubieten sind, musste das Team entsprechende Punktverluste hinnehmen. Ersatzturnerin Melanie Schulte durfte satzungsgemäß nicht im Wettkampf eingesetzt werden.
Entsprechen gerieten die Goethe-Mädchen beim Synchronturnen und bei den Vielseitigkeitsprüfungen derart ins Hintertreffen, dass man sich Letzter der Siegerliste wähnte ...
Doch welch Überraschung, als das Goethe-Gymnasium als Vierter bei der Siegerehrung geehrt wurde! Den größten Applaus spendete Unglücksrabe Lara ihrem Team. Und auf der langen Rückfahrt gewannen schnell Optimismus, Angriffsfreude, Witz und gute Laune wieder Oberhand.

WK4Dortmund2012_001_klein WK4Dortmund2012_005_klein

JTFO-Logo[07.02.2012]
Sportliche Erfolge!!

Harter Kampf um Regierungsbezirksmeisterschaften 38:6 (23:2)
Wir trafen uns am Goethe Parkplatz, um mit dem Reisebus nach Bochum zu fahren. Als wir, das WK3-Team vom Goethe, ankamen, war die Tribüne in der Halle „kochend voll“. Mit großer Motivation zogen wir uns um. Es folgte ein langes und anstrengendes Warmmachen. Wir stimmten uns auf das Spiel ein. Bei der Begrüßung trafen wir auf unsere starken Gegner. Das Spiel begann. Unsere leider zum Teil auch an manchen Stellen wenig regelkonforme Deckung führte gerechtfertigter Weise zu 2 Minuten-Strafen.
Durch die Paraden des guten gegnerischen Torhüters kamen wir zwar schlecht in das Spiel, nach der ersten Halbzeit stand es jedoch 23:2. Der gegnerische Trainer motivierte seine Mannschaft mit Sprüchen wie diesen:
„Es sind nur noch 20 Tore, wir schaffen das noch!“
Wir gewannen das Spiel letztlich mit 38:6. Jetzt geht es nach Arnsberg zum nächsten Turnier.Wir wurden von Zuzana Porvaznikova und Birte Fischer betreut.

Von Larissa Friedmann und Pia Borbeck
Hier ist unser Siegerfoto (klicken zum Vergößern!): Handball_WKIII_klein


Stadtmeisterschaft_Madchen_klein

[28.11.2011]
Die WK III Mädchen haben grandios den Stadtmeistertitel im Handball ans Goethe-Gymnasium geholt. Sie haben alle Spiele haushoch gewonnen. 21:2 gegen Heisenberg, 19:5 gegen Schweizer Allee und 30:2 gegen Leibniz. Am 30.01.2012 vertreten sie die Stadt Dortmund bei den Regierungsbezirksmeisterschaften in Bochum.
Siegerbild

tennis
[25.09.2011]
Großer Erfolg für die Tennismannschaft des Goethe – Gymnasiums
Im Schuljahr 2010 /2011 erreichte die Tennismannschaft des Goethe – Gymnasiums, nachdem sie Stadt-, Regierungsbezirks – und Westfalenmeister geworden waren, das Endspiel um die Landesmeisterschaft von Nordrhein-Westfalen. Hier schrammten die von Walter Aluttis betreuten Tennisspieler knapp am Sieg vorbei. Im Endspiel unterlagen sie den Gegnern aus Wuppertal mit 3:2. Da nach den Einzeln die Gymnasiasten aus Wuppertal schon 3:1 führten, wurde das letzte Doppel nach Satzgewinn der Goetheschüler v.d.Heyden/Rouev wegen Regens abgebrochen.

Tennis-NRW





Einzel:

R. Nowak – J. Augustat: 2:6 / 3:6
P.d. Heyden – S. Baer: 2:6 / 0:6
L. Beermann - N. Niederprüm: 6:7 / 6:2 / 7:6
L. Tietjens - T. Deimel: 6:7 / 5:7

Doppel:
R. Nowak/L. Beermann – J. Augustat/T. Deimel: 4:6 / 6:2 / 7:6



[Juli 2011]
Stadtmeisterschaften im Schwimmen – fünffacher Erfolg fürs Goethe

Alle fünf angetretenen Mannschaften des Goethe haben bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften gewonnen!!

Leider werden unter den Mannschaften der WK I Jungen und Mädchen keine Landesfinals mehr ausgetragen, so dass sie mit diesem Sieg aber NRW-weit auf dem ersten Platz liegen!

Die Mannschaften der WK IV Jungen und Mädchen sind knapp an der Qualifikation fürs Landesfinale vorbei geschwommen.

Als einzige Mannschaft konnte sich die WK III Mädchen fürs Landesfinale qualifizieren und in Wuppertal ums Ticket nach Berlin mitschwimmen.

Foto: WK I Jungen und Mädchen

Foto: WK III Mädchen

Foto: WK IV Jungen

Foto: WK IV Mädchen

Landesfinale Schwimmen WK III

Die Schwimmerinnen der WK III haben sich beim Landesfinale in der Wuppertaler Schwimmoper gut geschlagen. Die Stimmung war sehr gut und der Ehrgeiz, auf dem Treppchen zu landen, hat uns nach einer kleinen Anlaufschwäche wachgerüttelt und die Mädchen haben eine super Aufholjagd gestartet. Das Ergebnis ist der dritte Platz!! Der erste Platz ging an das Helmholtz-Gymnasium Essen, das einfach nicht zu schlagen war. Der zweite Platz wäre beinahe noch möglich gewesen, ging aber mit nur einem knappen Vorsprung an die Luisenschule Mülheim, dem letztjährigen Sieger. Man sieht, die Konkurrenz war sehr groß und somit ist der dritte Platz wirklich gut!!

Foto: WK III Mädchen


Erfolge der Schwimmer bei den Deutschen Meisterschaften und der Junioren Europameisterschaft

Bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen haben sich unsere Schüler in sehr guter Form präsentiert.

Besonders hervorzuheben sind die Staffelsiege, an denen Hannah Freiwald und Alina Weber beteiligt waren und der zweite Platz von Justus Krüger im Jugendmehrkampf.

Aber auch in der Einzelwertung der Jahrgänge waren sehr gute Platzierungen dabei. So haben sich Matthias Lindenbauer und Alina Weber für die Junioren Europameisterschaften (JEM) qualifiziert.

Nach einer sehr attraktiven Vorbereitung auf die JEM mit Wettkämpfen und Lehrgängen in Rom, Paris und Heidelberg ging es dann nach Belgrad. Dort holte Matthias mit der 4x100m Freistil - Staffel die Bronzemedaille.



CIMG0738
[13.07.2011]
Goethe-Jungs souverän Fußball-Stadtmeister

Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften WK IV im Fußball, bezwangen unsere Jungs im Finale die Wilhelm Busch Realschule. In einem hart umkämpften Spiel mussten wir nur kurz zittern, als unser Gegner zum zwischenzeitlichen Ausgleich traf. Am Ende jedoch setzte sich das Goethe-Gymnasium mit 4:2 verdient durch. Die Tore zum Triumph erzielten Jan-Paul Röben, Lars Kuhlengerth und Marius Speker (2).
Team: Francesco Curtalo (6d), Maximilian Leclaire (6d), Hassan Bülbül (5b), Jan-Paul Röben (7c), Juan Secer (7a), Andrej Dschaak (5e), Denis Ukic (6d), Marvin Lehn (5e), Dzenis Dzelilovic (7e), Michel Kreul (6d), Nils Porath (5b), Erik Schmitz (5d), Lars Kuhlengerth (7a), Marius Speker (6d), Matthias Weißkopf (6d), Julius Brentrup (5e)
Trainer/Betreuer: Jörg Augustin, Dimitrios Markakidis, Sigi Müller

CIMG0736 CIMG0734


[11.02.2011]
WK IV - Wettkampf Turnen
Corinna Gemmecke (6b), Carla Soleta (6c), Hannah Knop (6d) und Hanna Köster (6c) sowie Sophie Utsch (5d) und Julia Bolte (6d) schlugen sich als amtierender Regierungsbezirksmeister beim Landesfinale Turnen bestens und belegten den 5. Rang.
Die 10 qualifizierten Schulen machten es dem sechsköpfigen Team in diesem auf Vielseitigkeit angelegten Wettkampf nicht leicht. Dennoch gelang dem Goethe-Team mit einer sauberen Kombi-Übung (Reck-Boden-Sprung) von Sophie, dem Weitsprung-As Hanna Knop, dem Tau-Kletter-Weltmeister Carla, der Sprint-Spezialistin Corinna, der Synchron- und All-inclusive-Turnerin Hannah Köster sowie dem Vier-Geräte-Maskottchen Julia Bolte ein gebührender Erfolg.
P1030357



v.l.: Corinna Gemmecke, Sophie Utsch, Hanna Knop, Hannah Köster, Carla Soleta, Julia Bolte

IMG_4702b
[21.01.2011]
Titel verteidigt - Quali geschafft: Bravo Mädels!


Erfolgreich verteidigten die Turn-Mädchen des Goethe-Gymnasiums ihren Titel als Regierungsbezirksmeister in der Wettkampfklasse III. Mara Steinborn (6d), Celine Schmiegel (7a), Laura Hegemann (7e), Annika Zier (8c) und Eileen Schäfer (8d) gelang mit dem Sieg die Qualifikation für die Landesmeisterschaft am 23. Februar in Köln. Dabei hing die Operation "Regierungsbezirksmeister" lange an einem seidenen Faden: Zunächst fielen mit Viktoria Müller und Fiona Menzel (beide 9a) zwei sichere Stammturnerinnen aus, weil zeitgleich die London-Fahrt der 9er stattfand. Dafür rückte Laura Hegemann ins Team. Dann wurde Mara Steinborn krank... - aber auch rechtzeitig wieder gesund, um die Mannschaft zu unterstützen. Entscheidend war letztlich die mannschaftliche Geschlossenheit: So zeigte Eileen den besten Sprung, Mara glänzte am Schwebebalken. Annika fuhr am Barren wertvolle Punkte ein und Celine bewies im Vierkampf ihre Wettkampf-Stabilität. Lauras Handstandüberschlag am Sprung hatte Premiere: Es war das erste Mal, dass sie ihn im Wettkampf sprang - und mit Erfolg! Begleitet wurde die Mannschaft von Ersatzturnerin Eva Schimnossek (8c), die die Mädchen vorbildlich betreute und ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite stand.
Das Goethe-Gymnasium stellte mit Alexandra Schreiner (Stufe 12) darüber hinaus eine ausgebildete und fähige Kampfrichterin, die im Übrigen auch die Turn-AG mitbetreut.
vom Wettkampf geschafft, aber zufrieden (v.l.):
Annika Zier, Celine Schmiegel, Mara Steinborn, Laura Hegemann, Eileen Schäfer
IMG_4699 IMG_4704


Jugend_Olympia

SIEG! Venire - natare - vincere
Das Goethe Gymnasium ist Landessieger im Schwimmen der WK II Jungen !!!!


(Bericht)


Erfolge unserer Schwimmmannschaft:
Die Mannschaften der Jungen WKIV und die Mädchen WKIV waren unterwegs und schwammen im Rahmen der Initiative "Jugend trainiert für Olympia"...
Hier der Erfolgsbericht.



Turnerinnen

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 28. Juli 2015 um 11:28 Uhr