Glanzpunkte bei den Schulstadtmeisterschaften Leichtathletik 2014


Die Leichtathletik gewinnt offenbar an Boden an den Dortmunder Schulen: Mit acht Mädchen- und 12 Jungenmannschaften konnte der Ausschuss für den Schulsport eine deutliche Steigerung an Teilnehmern verzeichnen. Drei Goethe-Teams mischten eifrig mit und glänzten mit guten Platzierungen.

Den Hochsprung in der Wettkampfklasse I gewann Nico Bick (Q1) mit übersprungenen 1,70m, den zweiten Platz im Weitsprung erzielte Sebastian Schürmann (5,51m/9b).
Volle Kraft voraus hieß es beim Kugelstoßen. Maurice Mommer wuchtete die Kugel immerhin auf 9,58m (3.).
Im Speerwurf warf Goran Ceslijc (beide Q1) mit respektablen 33.30m das zweitbeste Resultat.

Am Ende gewann die Geschwister-Scholl-Gesamtschule in der Wettkampfklasse I der Jungen den Stadtmeistertitel vor dem Goethe-Gymnasium (2.), das seinerseits noch zwei Schulen auf Distanz halten konnte.

Im Wettkampf III vergab das Goethe-Gymnasium (3.) eine bessere Platzierung durch Verzicht auf den 800m-Lauf, weil ihr Läufer Mika Budzinski (7c) zeitgleich im Hochsprung-Wettbewerb stand (1,50m hoch). Immerhin bedeutete das für Mika die Vize-Meisterschaft in dieser Disziplin.

Bei den Mädchen fuhr das Helene-Lange-Gymnasium den Sieg ein; zwar sprintete Franziska Käppler in tollen 13,2sek über die 100m-Bahn (2.) und Antonia Schwarz legte als Dritte nach (13,9sek). Doch auch der respektable Kugelstoß von Pia Borbeck (8,67m/1.) und die beachtenswerte 800m-Zeit von Kathrin Harnischmacher (2:38,2min/2.) reichten dem Goethe-Gymnasium (2.) nicht, dem HLG den Sieg streitig zu machen.

Doch im Wettkampf III der Mädchen schlug die Stunde der Goethe-Schülerinnen, die mit beiden angetretenen Teams das Phoenix-Gymnasium distanzierte. Je einen Titel ergatterten dabei Maren Hölz (6c) über 75m (10,5sek) und 6,99m beim Kugelstoß, Rena Siepmann (7c) über 800m (2:45,8min), Lara Rügge im Hochsprung (1,40m, 7a), Celine Kirschke im Weitsprung (4,04m, 7c) und Julie Hafner im Wurf (40,0m; 6c).