Fotogalerien 2013 Drucken
Allgemeiner Hinweis:
Bei den fett unterlegten Textpassagen handelt es sich um weiterführende Links!
Die auf dieser Homepage aufgeführten Fotos sollen Impressionen vermitteln. Sollte sich jemand auf einem der Fotos wiedererkennen und mit der Veröffentlichung auf der Schulhomepage nicht einverstanden sein, bitten wir um eine kurze Rückmeldung per e-Mail an die folgende Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Das betreffende Foto werden wir dann umgehend von der Homepage entfernen.


bodo-Strassenmagazin[Januar 2013]
Presse AG zu Besuch bei der "bodo" Redaktion
Man hört es jedes Mal, wenn man einmal zum Shoppen in der Stadt unterwegs ist; ,,Eiiiine Bodo !!’’ so mancher reagiert dabei ziemlich entnervt. Aber was genau ist diese Zeitung und was ihre Hintergründe? Wieso weckt sie bei zahlreichen Menschen so viele Vorurteile? Über diese und weitere Fragen wurde unsere AG bei einem Redaktionsbesuch ausführlich informiert. Wie der Name schon sagt, steht Bodo für die Städte Bochum Dortmund in denen die Straßenzeitung ihre Hauptsitze hat. Ursprünglich kommt aber die Idee eines solchen Projekts aus England, wo sie bereits Erfolge erzielt hat. Im Februar 2013 wird die Bodo volljährig ! Bereits seit ganzen 18 Jahren verfolgt sie ein gemeinnütziges Ziel: sie schafft Chancen für Menschen, die durch ihre Lebenslagen auf der Straße landen. Die meisten von ihnen erleiden Schicksalsschläge oder verlieren ihre Arbeit, sodass sie keinen Ausweg mehr sehen. Die Straße wird zum einzigen Zufluchtsort. Die Bodo sieht Ihre Aufgabe darin, solchen Menschen Unterstützung und soziale Reintegration zu ermöglichen. Dafür müssen sie klein anfangen und sich hocharbeiten, sodass sie wieder Kontrolle über ihr Leben gewinnen und einen Neuanfang starten können. Der psychologische Aspekt, sie damit nicht unter Druck zu setzen und/oder zu überfordern, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Verkäufer sowie Betroffene liefern öfters Storymaterial für die Zeitung, selber schreiben wird allerdings meist vermieden. Dabei kann man gerade bei der Bodo davon ausgehen, dass der Inhalt wahrheitsgetreu dargestellt wird. So beispielsweise auch sozial kritische Themen wie Armutsberichte sind oftmals Bereiche, die veranschaulicht werden. Wie soll es denn nun für eine Zeitung weitergehen, bei dem ständigen Einfluss der Medien? Fernsehen, Computer, Handy ... alles Dinge, die wir besitzen. Kann eine Zeitung mit diesem Informationsfluss von überall her mithalten? Die Bodo hat den Plan; im Gegensatz zu einigen anderen Zeitungen. Dass eine Kooperation zwischen Medien AG und Bodo zukünftig bestehen kann, ist gut annehmbar.
Herzlichen Dank für diesen äußerst informationsreichen Besuch !
Bilder

Stufenabend_Q2_2013


[08.03.2013]
Stufenabend der Q2: Bilder
Logo_Praktikum_klein


[21.03.2013]
StuBO-Messe / Praktikumsausstellung der EF: Bilder

X_DSC_3521_klein

[11.04.2013]
Die feierliche Einweihung der neuen Mehrfachturnhalle mit lokaler Prominenz: Bilder

schule_ohne_rassismus
[03.06.2013]
Projekte im Rahmen der "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" (SOR-SMC)
SOR



Gestaltung des Graffitis an der Außenwand: Bilder
SOR-Ausstellung



Ausstellung in der Aula: Bilder
DSC_4699_klein
[19.07.2013]
Der Tag des Lobes

Nunmehr institutionalisiert, werden am Tag des Lobes die Schülerinnen und Schüler geehrt, die sich in besonderer Weise in den unterschiedlichsten Bereichen des Miteinanders und des Schullebens verdient gemacht haben.
Bilder


[04.09.2013]
Einschulung der neuen Fünftklässler
Bilder


Infoabend2013


[08.12.2013]
Am 28.11.2013 fand der Informations-Abend für interessierte Eltern jetziger Viertklässler statt.
Sehen Sie dazu die Bilder des Abends.

Weihnachtsbasar_klein

[08.12.2013]

Bilder des Weihnachtsbasars am 29.11.2013 können Sie sich hier anschauen. Der Erlös der Einnahmen gebastelter und selbst hergestellter Dekorationen und Speisen wird der Fransziskaner Mission überreicht, welche Jugendprojekte inBrasilien unterstützt.
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 26. März 2020 um 18:49 Uhr
 
Goethe Gymnasium der Stadt Dortmund
Stettiner Straße 12
44263 Dortmund

Telefon: 0231 28 673 630
Sekretariat: goethe-gymnasium@stadtdo.de